StuW Sonderheft NeSt 2025
StuW Sonderheft NeSt 2025
Abhandlungen – Steuerwissenschaften S47 Teuber / Wilhelm / Herrmann / Stöwhase – Wirtschafts- und Politikberatung mit der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2020
teil ableiten, der sich aus der Nutzung der Lohn- und Einkom mensteuerstatistik 2020 gegenüber Daten aus früheren Jahren ergibt.
Steuerpflichtigen und Einkommensvolumina im Idealfall genau abgebildet werden. 2 Die Verwendung der Daten des Veranla gungsjahres 2020 ist in dieser Hinsicht zunächst unproblema tisch. Tatsächlich lässt sich aus Abbildung 1 ein deutlicher Vor
Abbildung 1: Relative Veränderung einzelner Einkunftsarten
Quelle: Eigene Berechnungen auf Grundlage der Fachserie 14 Reihe 7.1. (Statistisches Bundesamt (Destatis) 2015 – 2020b) sowie Genesis Datenbank Code 73111 (Statis tisches Bundesamt (Destatis) 2015 – 2020a). Anmerkungen: Entwicklung der Jahre 2015 bis 2020. Wert des Jahres 2015 normiert auf 100. LuF = Land- und Forstwirt schaft, Gewerbe = Gewerbebetrieb, Selbst = selbständige Arbeit, nicht Selbst = nichtselbständige Arbeit, Kap = Kapitalvermögen, VuV = Vermietung und Verpachtung, Sonst = Sonstige.
Auffallend ist der ungebrochene Trend, wonach sowohl die Zahl der Steuerpflichtigen mit (positiven) sonstigen Einkünften als auch die Summe der positiven sonstigen Einkünfte mit je dem Veranlagungsjahr steigt. Zu einem großen Teil handelt es sich hierbei um Renteneinkünfte. Der steigende Besteuerungs anteil von Leibrenten nach § 22 Abs. 1 Satz 3 Nr. aa) EStG und die vollständige Steuerpflicht der jährlichen Rentensteigerun gen bei der gesetzlichen Rentenversicherung tragen wesentlich zu dieser Entwicklung bei. Dadurch steigt der Anteil der Ren tenbeziehenden, die zu einer Einkommensteuerveranlagung verpflichtet sind. Die Verwendung der Steuerstatistiken aus den Jahren vor 2020 hätte daher den Nachteil, dass viele Ren tenbeziehende nur unzureichend oder gar nicht abgebildet wer den.
Nach unseren Auswertungen hat sich die Zahl der in der Steu erstatistik erfassten Steuerpflichtigen mit Renteneinkünften von 2017 bis 2020 um knapp 18 Prozent erhöht. Im selben
2 Ist beispielsweise bekannt, dass sich die Zahl der abhängig Beschäftigten im aktuellen Jahr um 5 Prozent gegenüber dem Jahr 2020 erhöht hat, so wird dies durch eine entsprechende Höhergewichtung von in der Steuer statistik 2020 erfassten Beschäftigten abgebildet. Zur allgemeinen Metho dik des Nowcastings vgl. O ’ Donoghue und Loughrey (2014). Für die Er zeugung repräsentativer Daten durch Fallgewichtung verweisen wir auf Merz (1994) Dabei ist allerdings zu beachten, dass das Ergebnis der An passung von einer möglichst detaillierten Abbildung der vorgegebenen Randsummen abhängt: Analysen auf Ebene von Bundesländern oder Branchen sind nur möglich, wenn auch entsprechend detaillierte Rand summen, bspw. zur Anzahl Steuerpflichtiger in einzelnen Bundesländern, vorgegeben werden.
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online