StuW Sonderheft NeSt 2025
Abhandlungen – Steuerdaten StuW Sonderheft NeSt 2025 Kristiansen / Wittmaack / Fauser / Haghighi / Hauke – Amtliche Steuerstatistikdaten für die Forschung: Stand und Ausblick des Datenangebots
S10
Steuerdaten
Annette Kristiansen / Moritz Wittmaack / Dr. Hannes Fauser / Nahid Haghighi / Oliver Hauke, Wiesbaden/Berlin* Amtliche Steuerstatistikdaten für die Forschung: Stand und Ausblick des Datenangebots STUW0079101
and the Federal States has been comprehensively updated, exis ting research datasets have been improved, and new datasets have been added. This paper describes access options for re searchers, provides an overview of all currently available re search datasets, and outlines the underlying official federal sta tistics. Furthermore, the article highlights which federal tax sta tistic are not yet available as research datasets and identifies those tax statistics that will be processed into federal statistics in the future. I. Einleitung Die Bereitstellung steuerstatistischer Mikrodaten 1 für die For schung wurde in den letzten 25 Jahren erheblich weiterent wickelt (zu den Anfängen s. z.B. Zifonun & Schupp 2005 oder Zwick & Merz 2007), was eine Vielzahl an Studienabschluss arbeiten, Dissertationen, Habilitationen sowie wissenschaftli chen Artikeln hervorbrachte. Das Datenangebot der amtlichen Statistik ist insofern eine Erfolgsgeschichte. Gleichwohl war in den letzten Jahren aus Sicht der aktuellen Wissenschaftsgenera tion die Forschung mit deutschen Mikrodaten aus den amtli chen Steuerstatistiken nur eingeschränkt wettbewerbsfähig: Im Vergleich zu den USA, Frankreich oder den skandinavischen Ländern erschwerten komplizierte Zugangswege, nicht erhobe ne Daten und mangelnde Verknüpfungsmöglichkeiten die em pirische Steuerforschung, wie einer der Autoren dieses Artikel auch anekdotisch bestätigen kann ( Fauser 2022: S. viii). Die ini tial kurz umrissenen Probleme führten zu einer Vielzahl an Wortmeldungen aus der Wissenschaft, die neben der Problem analyse auch Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigten, beispiels weise vom Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium der Finanzen (2020), Gottschalk et al. (2023) und dem Sachver ständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Ent wicklung (2023). Dies trug dazu bei, dass vonseiten der politi schen Entscheidungsträger eine Reihe von Maßnahmen umge- * Alle aufgeführten Autoren und Autorinnen sind im Statistischen Bundes amt tätig und betreuen Arbeiten für das Netzwerk empirische Steuerfor schung: Annette Kristiansen in den Fachbereichen „ Unternehmenssteu ern “ und „ Umsatzsteuer “ , Moritz Wittmaack im Fachbereich „ Lohn- und Einkommensteuer “ , Hannes Fauser und Nahid Haghighi im Forschungs datenzentrum und Oliver Hauke im Bereich „ IT ‑ Kompetenzzentrum Auswertung und Analyse “ . 1 Im Folgenden wird die Bezeichnung Mikrodaten für Einzelangaben, wel che die maximale Informationsmenge der jeweiligen statistikspezifischen Einheit enthalten, verwendet.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung II. Rechtliche Grundlagen
III. Datenzugang über die Forschungsdatenzentren IV. Bestehendes Forschungsdatenangebot und zugrunde liegende Steuerstatistiken A. Gewerbesteuerstatistik B. Körperschaftsteuerstatistik C. Umsatzsteuerstatistik-Voranmeldungen D. Business-Tax-Panel
E. Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik F. Lohn- und Einkommensteuerstatistik G. Taxpayer-Panel und Taxpayer-Panel 2 V. Weitere veröffentlichte amtliche Steuerstatistiken A. Länderbezogene Berichte multinationaler Unternehmensgrup pen B. Lohnsteuer-Anmeldungen C. Statistik über Rentenbezugsmitteilungen VI. Zukünftige Steuerstatistiken A. Forschungszulage B. Mindeststeuer C. Besteuerungsgrundlagen für Zwecke der Grundsteuer D. E ‑ Bilanz E. Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen bei Land- und Forstwirten VII. Fazit Seit Gründung des Netzwerks empirische Steuerforschung wurde das steuerstatistische Datenangebot der Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder umfassend aktualisiert, bestehende Forschungsdatensätze verbessert und neue Forschungsdatensätze ergänzt. Der Aufsatz beschreibt die Zugangsmöglichkeiten für die Wissenschaft, erfasst alle aktuell bestehenden Forschungsdatensätze und umreißt die zugrunde liegenden amtlichen Bundesstatistiken. Zusätzlich wird auf gezeigt, welche amtlichen Steuerdaten bisher nicht als For schungsdatensätze vorliegen und welche Steuerdaten zukünftig in den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder zu Bun desstatistiken verarbeitet werden.
Since the establishment of the Network for Empirical Tax Re search, the range of tax-related statistical data available at the Research Data Centres of the Statistical Offices of the Federation
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online