StuW Sonderheft NeSt 2025
Abhandlungen – Steuerwissenschaften StuW Sonderheft NeSt 2025 Diller / Ehm – Vorweggenommene Grundsteuerhebesatzerhöhungen der Kommunen im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform
S66
IHK Niedersachsen (2024): Fokus Gewerbe- und Grundsteuer 2024, URL: https: //www.ihk-n.de/publikationen/fokus-niedersachsen-3485828 (abgerufen am 7.1.2025). Lyytikäinen, Teemu (2012): Tax competition among local governments: Evi dence from a property tax reform in Finland, Journal of Public Economics 96 (7 – 8), S. 584 – 595. Maiterth, Ralf und Lutz, Maximilian (2019): Grundsteuerreform und Gleich mäßigkeit der Besteuerung, StuW 1996, 22 – 35. Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg (2024): Aufkommensneutrale Hebesätze für die Grundsteuer 2025, URL: https://fm.baden-wuerttemberg.de/d e/steuern/grundsteuer-dossier/transparenzregister (abgerufen am 28.12.2024). Schmid, Edeltraud (2022): Grundsteuer: „ Spieglein Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Modell im ganzen Land? “ in BC – ZS für Bilanzierung, Rech nungswesen & Controlling, 2022(9), S. 399 – 406. Seer, Roman (2019): Reform der Grundsteuer nach dem Entwurf der Bundes regierung, FinanzRundschau 101(20), 941 – 950. Staatsministerium der Finanzen Sachsen (2024): Hebesatzprognose für die Grundsteuer 2025, URL: https://www.smf.sachsen.de/hebesatzprognose-2025.ht ml (abgerufen am 28.12.2024).
Finanzverwaltung NRW (2024a): Aufkommensneutrale Hebesätze, URL: https:/ /www.finanzverwaltung.nrw.de/aufkommensneutrale-hebesaetze (abgerufen am 28.12.2024). Finanzverwaltung NRW (2024b): Berechnungsgrundlage der aufkommensneu tralen Hebesätze, URL: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/berechnungsgrun dlagen-der-aufkommensneutralen-hebesaetze (abgerufen am 10.3.2025). Finanzverwaltung NRW (2024c): Hinweise zur Ermittlung der aufkommensneu tralen Hebesätze, URL: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/hinweise-zur-erm ittlung-der-aufkommensneutralen-hebesaetze (abgerufen am 10.3.2025). Havnes, Tarjei und Mogstad, Magne (2011): No child left behind: Subsidized child care and children ’ s long-run outcomes, American Economic Journal: Eco nomic Policy 3(2), S. 97 – 129. Hey, Johanna (2017): Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit der Reform der Be messungsgrundlage der Grundsteuer und der Entwicklung der Grundsteuerhe besätze vor dem Hintergrund des Entwurfs eines zweiten Gesetzes zur Ände rung des Bewertungsgesetzes vom 22.7.2016 und der geplanten Länderautono mie zur Festsetzung eigener Grundsteuermesszahlen, erarbeitet im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID), Köln 2017. Graf, Gerhard (2024): Grundsteuer-Reform-auch für das Bundesmodell keine Verfassungskonformität, Wirtschaftsdienst 104(4), S. 275 – 279.
Anhang
Abbildung 9: Die Abbildung zeigt die geschätzten Koeffizienten der Interaktionsterme der Robustheitstests sowie die 95 %-Konfidenzintervalle für die Schätzungen zuModell (2) (schwarz) und (3) (grau). Das ausgelassene Basisjahr 2019 ist mit einer vertikalen grauen Linie gekennzeichnet. Um sukzessiv die Gemeinden stärker anhand der Betroffenheit abzugrenzen, werden diese anhand eines Hebesatzverhältnisses von 1,20, 1,10, 1,013 bzw. anhand ihrer Zugehörigkeit zu den oberen bzw. unteren 9 % der Hebesatzverhältnisse gruppiert.
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online